Beispiel-Seite

Priorisierung von Bewerbungen

Im Bewerbungsportal der HWR Berlin ist es möglich die Bewerbungen zu priorisieren. Um eine Priorisierung von Bewerbungen zu ändern, können diese unter dem Punkt „Meine Bewerbungen“ in ihrer Reihenfolge verändert werden.

Die Bewerbungen können Sie dabei durch „Drag & Drop(anklicken, ziehen und loslassen) verschieben:

Dabei ist die Bewerbung, welche am weitesten links steht, die Bewerbung mit der höchsten Priorisierung (Prio 1). Die nachfolgenden (nach rechts) Bewerbungen befinden sich auf Prio 2 und 3:

Achtung: In der mobilen Ansicht wird von oben nach unten priorisiert! (Oben ist höhere Priorität)

Zu beachten ist, dass nur abgegebene Bewerbungen (ab dem Status „eingegangen„) in der Priorisierung berücksichtigt werden.

Bewerbungen mit dem Status „in Vorbereitung“ und „zurückgezogen“ werden nicht berücksichtigt, da diese nicht abgegeben wurden.

Wenn die Bewerbungsfrist von allen Bewerbungen abgelaufen ist, kann die Priorisierung nicht mehr verändert werden.

Welche Auswirkungen hat die Priorisierung, die ich auf S.A.M. Application vornehme?

Die Konsequenzen/Auswirkungen sind je nach Studiengang unterschiedlich.

Master-Bewerbungen für den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (FB1):

  • Ihr Zweit- und Drittwunsch (d.h. Prio 2 und 3) findet nur Berücksichtigung, wenn es nicht ausreichend Bewerber/innen für Ihren als Zweit- oder Drittwunsch angegebenen Studiengang gibt.

Master-Bewerbungen für die Fachbereiche 3, 4 und 5 (Master ISM, MANGO, RöV and IVR):

  • Die Reihenfolge/Priorisierung der Bewerbungen hat keine Auswirkungen auf mögliche Zulassungen. Sie hat informativen Charakter für die Sachbearbeitung, um die Bearbeitung der Bewerbungen zeitlich zu planen und das Nachrückverfahren bei Studiengängen mit Ranking besser abschätzen zu können.

Master-Bewerbungen für Studiengänge der Berlin Professional School:

  • Die Reihenfolge/Priorisierung der Bewerbungen hat keine Auswirkungen auf mögliche Zulassungen. Sie hat informativen Charakter für die Sachbearbeitung, um im rollenden Verfahren die Bearbeitung der Bewerbungen zeitlich zu planen und das Nachrückverfahren bei Studiengängen mit Ranking besser abschätzen zu können.

Bachelor-Studiengänge, die an der Studienplatzvergabe über DoSV/Hochschulstart.de teilnehmen:

  • Die Reihenfolge/Priorisierung der Bewerbung hat keinen Einfluss auf die Priorisierung von Hochschulstart.de. Bitte führen Sie die Priorisierung auf Hochschulstart.de durch. Die HWR Berlin kann nicht sehen, wie Sie auf Hochschulstart.de priorisieren. Bitte berücksichtigen Sie die Konsequenzen der Priorisierung im DoSV (u.A. niedrig priorisierte Bewerbungen können aus dem Verfahren ausscheiden, sofern Sie für die höher priorisierte Bewerbung ein Zulassungsangebot erhalten haben). Prüfen Sie daher Ihre Priorisierung für diese Studiengänge im DoSV.
Warum kann ich meine Bewerbung nicht einreichen?

Wenn Sie nach dem Ausfüllen & Speichern der Eingaben nach Abschließende Hinweise nicht weiter zu Bewerbung einreichen gelangen, liegt es daran, dass Ihre Angaben nicht vollständig sind.

Sie erkennen am Ausrufezeichen fehlende Pflichtangaben. Überprüfen Sie in diesem Tab bitte die mit * markierten Felder. Bitte speichern Sie nach dem Ändern oder Einfügen von Daten jeden Tab separat ab.

Richtig:

Falsch:

Sofern Sie alle Pflichtfelder im Formular ausgefüllt haben, können Sie auf “Weiter” klicken und am Ende die Bewerbung einreichen.

Was sagt der Bewerbungsstatus aus? – Bachelor Bewerbungen

Die folgenden Bewerbungsstatus werden für Bewerbungen auf Bachelorstudiengänge verwendet.

In Vorbereitung

Bewerbungen mit diesem Status können von Ihnen beliebig editiert und bis Bewerbungsschluss abgegeben werden. Von den Mitarbeiter*innen werden sie an dieser Stelle nicht bearbeitet. Geben Sie Ihre Bewerbung ab, damit diese im Zulassungsverfahren berücksichtigt werden kann.

Eingegangen

Ihre Bewerbung ist online eingegangen. Sobald sie geprüft wurde, ändert sich der Status. Dies erfolgt teilweise erst nach Bewerbungsschluss.

Prüfung durch Verwaltung/Prüfung akademische Leitung

Ihre Bewerbungsunterlagen werden geprüft/bearbeitet und ggf. an die Auswahlkommissionen weitergegeben. Bitte haben Sie etwas Geduld. Sollten Ihre Bewerbungsunterlagen unvollständig sein, werden wir Sie kontaktieren.

Auswahlgespräch (nur für ausgewählte Studiengänge)

Sie sind in die engere Auswahl zur Teilnahme am Auswahlgespräch gekommen. Sie erhalten in Kürze weitere Informationen zum Termin und Ablauf.

Zugangsprüfung (Eignungsprüfung)

Für weiterbildende Masterstudiengänge: Sie müssen an einer Zugangsprüfung (Eignungsprüfung) teilnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail.

Unterlagen nachreichen

Mit diesem Status werden Sie aufgefordert, Unterlagen nachzureichen oder Angaben zu vervollständigen. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail.

Unterlagen nachgereicht

Sie haben unterlagen im Rahmen der Bewerbung nachgereicht. Wir prüfen diese.

Gültig

Ihre Bewerbung nimmt am Auswahlverfahren teil.

Zugelassen

Sie haben eine Zulassung zum Studium an der HWR Berlin erhalten. Bitte beachten Sie weitere Informationen im Zulassungsbescheid sowie die Fristen zur Studienplatzannahme.

Bitte führen Sie innerhalb der genannten Frist in S.A.M. Application die Studienplatzannahme durch. Gegebenenfalls werden dort auch weiter Angaben/Unterlagen zur Einschreibung gefordert.

Abgelehnt

Dem Zulassungsantrag kann leider nicht entsprochen werden, weil Sie im Auswahlverfahren keinen Rangplatz erreicht haben, der eine Zulassung ermöglicht.

Vorläufig Ausgeschlossen

Ihre Bewerbung musste vorläufig ausgeschlossen werden. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail an die im Bewerbungsportal registrierte E-Mail-Adresse übermittelt. Diese E-Mail enthält Details zum Ausschlussgrund. Sollte dieser Grund nicht aufgelöst werden, so wird Ihre Bewerbung spätestens zum Zulassungsverfahren endgültig ausgeschlossen.

Ausgeschlossen

Ihre Bewerbung wurde ausgeschlossen und nimmt am Auswahlverfahren leider nicht teil. Genauere Informationen dazu hatten Sie bereits per E-Mail erhalten.

Zurückgezogen

Sie haben Ihre Bewerbung zurückgezogen und nehmen am Verfahren nicht mehr teil.

Studienplatzannahme

Sie haben Ihren Studienplatz angenommen. Ihre Angaben/Unterlagen zur Einschreibung werden nun geprüft. Bitte haben Sie etwas Geduld und sehen Sie von den Nachfragen ab. Sie werden so schnell wie möglich kontaktiert.

Ausgeschieden (nur DoSV-Studiengänge)

Ein Zulassungsangebot erlischt automatisch, sobald eine andere, durch Sie höher priorisierte Hochschule ihre Zulassungsangebote freigibt. Da Sie somit weiterhin über eine bevorzugte Studienmöglichkeit Ihrer Wahl verfügen, entfällt die Möglichkeit zur Rückführung des Ausscheidens aus der Verfahren der niedriger priorisierten Hochschule.

Zulassungsangebot aktuell nicht möglich

Leider befindet sich Ihre Bewerbung in den Ranglisten noch nicht im zulassungsfähigen Bereich. Dies kann sich aber bis zum Ende der Koordinierungs-/Zulassungsphase noch ändern. Sie nehmen weiterhin am Auswahlverfahren teil.

Zulassungsangebot liegt vor (nur DoSV-Studiengänge)

Sie haben ein Zulassungsangebot erhalten. Wenn Sie an der HWR Berlin studieren möchten, empfehlen wir Ihnen das Angebot schnellstmöglich anzunehmen. Das vorliegende Angebot gilt ausschließlich für einen begrenzten Zeitraum und erlischt automatisch, sobald eine andere, durch Sie höher priorisierte Hochschule ihre Ranglisten freigibt.

Höheres Fachsemester (nur DoSV-Studiengänge)

Sie haben sich für einen DoSV-Studiengang (hochschulstart.de) beworben und Angaben zum Vorstudium gemacht. Sie erfüllen die Voraussetzungen für das höhere Fachsemester und nehmen daher am Verfahren für das 1. Fachsemester nicht mehr teil. Die Bewerbung auf Hochschulstart wurde aus diesem Grund vorläufig ausgeschlossen.

Frist abgelaufen

Sie haben eine Zulassung erhalten und mussten innerhalb der geforderten First die Studienplatzannahme in S.A.M. Application bestätigen. Da Sie die Frist nicht eingehalten haben, ist die Zulassung erloschen und der Studienplatz wurde anderweitig vergeben.

Weitere Informationen:

Falls Sie Daten in Ihrer Bewerbung bearbeiten möchten, beachten Sie bitte, dass Änderungen nicht in jedem Status möglich sind. (Wie bearbeite ich meine Bewerbung nach der Abgabe?)

Bewerbende auf einen Studiengang, der zentral vergeben wird , beachten bitte die abweichenden Status in dem Bewerbungsportal von hochschulstart.de!

Wie bearbeite ich meine Bewerbung nach der Abgabe?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit eine Bewerbung nach der Abgabe zu bearbeiten und fehlerhafte oder fehlende Angaben zu ergänzen. Die Vorraussetzung dafür ist, dass die Bewerbung sich im Status “Eingegangen” oder “in Vorbereitung” befindet.

Um einen Überblick über alle Bewerbungen zu erhalten müssen Sie auf “Studiengänge” klicken:

Status “in Vorbereitung”

Befindet sich die Bewerbung im Status “in Vorbereitung”, dann wurde die Bewerbung noch nicht abgegeben und kann durch klicken auf die Bewerbung bearbeitet werden.

Status “Eingegangen”

Um Daten einer Bewerbung im Status “Eingegangen” zu ändern muss diese Bewerbung zuerst zurückgezogen werden.

Eine Bewerbung kann über den “Mülleimer” neben der Bewerbung zurückgezogen werden. Dabei wird die Bewerbung wieder in den Status “in Vorbereitung” gesetzt und kann anschließend beliebig bearbeitet werden.

Wichtig! Die Bewerbung muss anschließend erneut bis Bewerbungsschluss abgegeben werden. Wird die Bewerbung nicht rechtzeitig abgegeben, kann die Bewerbung nicht gewertet werden!

Bearbeiten einer Bewerbung in einem anderem Status

Befindet sich die Bewerbung in einen anderen Status als “Eingegangen” oder “in Vorbereitung” kann die Bewerbung nicht mehr eigenständig bearbeitet werden.

Ziehen Sie die Bewerbung nicht zurück!

Falls Ihnen Fehler auffallen, wenden Sie sich bitte an die Sachbearbeitung.

Wie bewerbe ich mich mich für einen Studiengang, der an der Studienplatzvergabe von Hochschulstart teilnimmt?

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin nimmt mit den meisten Bachelorstudiengängen am Dialogorientieren Serviceverfahren (DoSV) der Stiftung für Hochschulzulassung teil. Hierbei nutzen Sie für die Bewerbung das Bewerbungssystem der HWR Berlin, die Koordinierung der Studienplätze erfolgt über Hochschulstart. Die beiden Bachelorstudiengänge International Business Management, Internationales Management / Management International (deutsch-französicher Studiengang) sowie die dualen, internen und die Master-Studiengänge nehmen NICHT am Verfahren teil.

Welche Studiengänge nehmen am DoSV teil?

Sommersemeter 2024Wintersemester 2024/25
Bachelor Business Administration (Vollzeit)Bachelor Business Administration (Vollzeit)
Bachelor Business Administration (Teilzeitform)Bachelor Business Administration (Teilzeitform)
Bachelor Volkswirtschaftslehre (VWL)Bachelor Volkswirtschaftslehre (VWL)
Bachelor WirtschaftsinformatikBachelor Wirtschaftsinformatik
Bachelor WirtschaftsrechtBachelor Wirtschaftsrecht
Bachelor Public und Nonprofit-ManagementBachelor Public und Nonprofit-Management
Bachelor Öffentliche Verwaltung (Präsenz, nicht dual)Bachelor Öffentliche Verwaltung (Präsenz, nicht dual
Bachelor International Business Administration Exchange
Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge
Bachelor International Sustainability Management
Bachelor International Digital Business
Bachelor Recht für die öffentliche Verwaltung
Bachelor Recht im Unternehmen
Bachelor Sicherheitsmanagement

Bewerbungsverfahren

1. Registrieren auf hochschulstart.de

Registrieren Sie sich auf hochschulstart.de. Neben Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort, welches Sie selbst festlegen, erhalten Sie eine Bewerber-Identifikationsnummer (BID) und eine Bewerber-Authentifizierungsnummer (BAN). Die BID und BAN benötigen Sie für das Bewerbungsportal der HWR Berlin. Falls Sie sich bereits bei hochschulstart.de registriert haben, nutzen Sie bitte ihre bisherige BID und BAN weiter.

Merken Sie sich folgende Zugangsdaten für das System von DoSV/Hochschulstart :

System: https://dosv.hochschulstart.de/bewerber

Benutzernamen: _______________

Passwort: __________________

BID: _________________ (auch in S.A.M. Application eingeben)

BAN: ________________ (auch in S.A.M. Application eingeben)

2. Registrieren und bewerben auf S.A.M. Application

Registrierung Sie sich auf S.A.M. Application dort wählen Sie Ihr Passwort aus. Nach der erfolgreichen Freischaltung Ihres Profils, wählen Sie Ihren Studiengang aus. Nach Bestätigung der Felder in der Einleitung gelangen Sie zum Reiter Hochschulstart Verifikation. Dort geben Sie Ihre BID und BAN ein und setzen Ihre Bewerbung fort. Die Abgabe der Onlinebewerbung ist nur mit gültiger BID und BAN möglich. Die Erstellung und das Abschicken der Bewerbung erfolgt über S.A.M. Application. Wenn Sie sich für einen zweiten Studiengang bewerben, dann verwenden Sie bitte die gleiche BID und BAN. An der HWR Berlin sind drei Bewerbungungen pro Bewerber*in zulässig. Die Einreichung von Bewerbungsunterlagen erfolgt online. Es müssen zur Bewerbung noch keine Unterlagen per Post eingesendet werden.

Merken Sie sich folgende Zugangsdaten für das System der HWR Berlin:

System: https://sam-application.hwr-berlin.de

Login/Benutzername (= Ihre E-Mailadresse): ___________________

Passwort: ___________________

3. Bewerbungen priorisieren

Ordnen Sie abgegebene Bewerbungen nach Ihrer Priorität auf hochschulstart.de. Wollen Sie an der HWR Berlin studieren, platzieren Sie die Bewerbung für die HWR Berlin an oberster Stelle.

4. Studienplatz annehmen

Zulassungsangebote, Annahme der Angebote und Bescheide laufen über Hochschulstart.de. Nehmen Sie ein Studienplatzangebot an bzw. erhalten Sie eine Zulassung durch die automatische Platzvergabe auf Hochschulstart, ist das Verfahren für Sie beendet. Ihre anderen Bewerbungen scheiden aus.

5. Immatrikulation

Sofern wir Ihnen eine Zulassung erteilen konnten, erfolgt die finale Annahme Ihres Studienplatzes sowie die Angaben zur Einschreibung auf S.A.M. Application.

Wie erledige ich eine Auflage?

Sollten im Rahmen Ihrer Bewerbung noch Angaben und/oder Unterlagen fehlen, werden Sie per E-Mail und im Online-Bewerbungsportal darüber informiert. Die Auflage muss innerhalb der Frist erledigt werden, indem Sie die geforderten Unterlagen an den/die zuständige/n Sachbearbeiter/in per E-Mail senden. Die Kontaktdaten finden Sie in Ihrer Online-Bewerbung im Reiter „Einleitung“ oder auf der Webseite der HWR. In einigen Fällen (für ausgewählte Status und/oder Studiengänge) können Sie die Unterlagen auch direkt im Formular hochladen.

Test
Vorhandene Auflagen werden durch dieses Symbol signalisiert

Ist die Auflage erledigt, so erhalten Sie eine weitere E-Mail als Information und das Auflagen-Symbol in Ihrer Online-Bewerbung verschwindet.

Genauere Informationen und das Fristende erhalten Sie nach einem Klick
Wie setze ich mein Passwort zurück?

Sie haben die Möglichkeit Ihr Passwort, zum Zugriff auf die Bewerbungsseite der HWR Berlin, selbstständig zurückzusetzen.

Anleitung

1. Gehen Sie dafür auf der Startseite zum Punkt “Anmelden“.

2. Wählen Sie “Passwort vergessen” aus.

3. Geben Sie die gleiche E-Mail Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben und drücken Sie auf “Absenden“.

4. Öffnen Sie die E-Mail von der HWR und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.

5. Setzen Sie ein neues Passwort.

Fehlerquellen

Falsche E-Mail

Überprüfen Sie genau, ob Ihre E-Mail Adresse richtig geschrieben ist. Auch kleine Fehler führen dazu, dass Sie keine E-Mail erhalten und Sie das Passwort nicht zurücksetzen können.

E-Mail landet im SPAM-Ordner

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr E-Mail-Programm / -Anbieter unsere E-Mails automatisch in den SPAM-Ordner oder JUNK-Ordner verschiebt.

Bitte Überprüfen Sie diese Ordner, falls Sie die E-Mail nicht erhalten.

Geben Sie dafür beispielsweise “HWR” , “Passwort” oder “Zurücksetzen” in die Suchleiste des Ordners ein oder durchsuchen Sie den Ordner manuell.

Zeit

Normalerweise kommen die automatischen E-Mails nach kurzer Zeit bei Ihnen an. In Ausnahmefällen kann es aber einige Minuten dauern, bis Sie die E-Mail erreicht.

Bitte warten Sie ein paar Minuten, ob die E-Mail noch ankommt.

Gültigkeit des Links

Der Link zum Zurücksetzen des Passworts ist nur 24 Stunden gültig. Bitte warten Sie nicht länger nach dem Anfordern der E-Mail, da ansonsten ein Zurücksetzen möglicheweise fehlschlägt und Sie einen neuen Link anfordern müssen.

Sie können jederzeit einen neuen Link anfordern.

Folgendes Bild zeigt die Fehlermeldung, welche man erhält, wenn man einen abgelaufenen Link verwendet:

Wie viele Bewerbungen kann ich an der HWR Berlin abgeben?

Sie können an der HWR Berlin maximal 3 Bewerbungen pro Bewerbungssemester (Bezugssemester) abgeben.

Sie können bestehende Bewerbungen zurückziehen oder löschen, um weitere Bewerbungen abzugeben.

Wie ziehe ich eine Bewerbung zurück? / Wie lösche ich eine Bewerbung?

Ob und wie eine Bewerbung gelöscht oder zurückgezogen werden kann, hängt vom aktuellen Status der Bewerbung ab.

Um eine Übersicht aller Bewerbungen zu erhalten müssen Sie auf “Studiengänge” klicken:

Status: In Vorbereitung (Löschen)

Ist eine Bewerbung im Status “in Vorbereitung” und war noch nie abgegeben, dann kann diese durch einen Klick auf den “roten Pfeil” direkt gelöscht werden.

Alle bereits eingegebenen Daten, die zur Bewerbung gehören werden gelöscht.

Soll die Bewerbung nach dem Löschen wieder verwendet werden, so muss diese komplett neu erstellt werden.

Status: Eingegangen (Zurückziehen mit Möglichkeit erneuter Abgabe)

Ist eine Bewerbung im Status “Eingegangen” und haben Sie in Ihren Daten Fehler bemerkt, dann kann diese durch einen Klick auf den “roten Pfeil” zurückgezogen und neu bearbeitet werden.

Eine erneute Abgabe ist notwendig, wenn die Bewerbung berücksichtigt werden soll. Beim Zurückziehen aus dem Status “Eingegangen” werden die eingegebenen Daten und hochgeladenen Dokumente nicht gelöscht. Die Bewerbung wird wieder in den Status “in Vorbereitung” gesetzt und kann weiter bearbeitet werden, bis die Bewerbung erneut abgegeben wird.

Status: Prüfung durch Verwaltung, Gültig, … (Endgültiges Zurückziehen)

Wollen Sie die Bewerbung für den Studiengang endgültig zurückziehen, z.B. weil Sie sich auf einen anderen Studiengang bewerben möchten, dann nutzen Sie das Zurückziehen an der Bewerbung (roter Pfeil). Sie scheiden dann aus dem Verfahren aus.

Status: Zugelassen, Studienplatzannahme (keine Aktion möglich)

Ist eine Bewerbung bereits im Status “Zugelassen”, dann kann diese nicht mehr zurückgezogen werden, möchten Sie Ihren Studienplatz zurückgeben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Sachbearbeitung.

Wieso kann ich mich nach der Studienplatzannahme nicht mehr einloggen?

Sobald eine Bewerber:In einen Studienplatz angenommen hat, wird die Bewerbung ein letztes mal von der Sachbearbeitung überprüft.

Ab dem Zeitpunkt, an dem die Immatrikulation im System angewiesen wird, wird automatisch der Zugang zum Bewerbungsportal gesperrt und ein Studentenaccount erstellt.

Das BBZI (Büro für Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation) sendet die Zugangsdaten für den Studierendenaccount an die Bewerber:In.

Hallo! Tagsüber arbeite ich als Fahrradkurier, nachts bin ich ein aufstrebender Schauspieler und dies hier ist meine Website. Ich lebe in Berlin, habe einen großen Hund namens Jack, mag Piña Coladas, jedoch weniger (ohne Schirm) im Regen stehen gelassen zu werden.

… oder so etwas wie:

Das Unternehmen XYZ wurde 1971 gegründet und versorgt die Öffentlichkeit seither mit qualitativ hochwertigen Produkten. An seinem Standort in einer kleinen Großstadt beschäftigt der Betrieb über 2.000 Menschen und unterstützt die Stadtbewohner in vielfacher Hinsicht.

Als neuer WordPress-Benutzer solltest du dein Dashboard aufrufen, um diese Seite zu löschen und neue Seiten und Beiträge für deine Website erstellen. Viel Spaß!

Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Eine Einwilligung des Nutzers ist demnach nicht erforderlich. This website only uses technically necessary cookies. The consent of the user is therefore not required .